Sonntagsblatt
1 day 20 hours ago
Fürth (epd). Studentinnen und Studenten im Freistaat kommen heutzutage immer häufiger selbst für ihren Lebensunterhalt auf. Wie das Statistische Landesamt am Donnerstag mitteilte, finanzierten sich vergangenes Jahr 158.000 Studierende überwiegend durch eigene Erwerbsarbeit - das waren 37 Prozent aller Studierenden im Freistaat. Die Zahl der Studentinnen und Studenten, die überwiegend vom Elternhaus finanziert werden, lag bei 214.000.
epd
Sonntagsblatt
1 day 20 hours ago
Gundremmingen (epd). Am 25. Oktober sollen die rund 160 Meter hohen AKW-Kühltürme Gundremmingen gesprengt werden. Die Sprengung sei zwar ein starkes Symbol, teilte der Bund Naturschutz (BN) am Donnerstag mit. Die Risiken der Atomkraft aber blieben erhalten. Denn Deutschland habe noch immer kein Endlager für hochradioaktive Abfälle, dieser Müll gefährde Mensch und Umwelt über hunderttausende Jahre, sagte der BN-Vorsitzende Richard Mergner.
epd
Sonntagsblatt
1 day 20 hours ago
München (epd). Bei einer kurzfristig angesetzten Gedenk- und Dankzeremonie an diesem Donnerstagabend (16. Oktober) werden die israelischen Fahnen vor dem Portal der Münchner Hauptsynagoge am Jakobsplatz eingeholt. Wie die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern mitteilte, wehten die Fahnen dort seit dem 7. Oktober 2023, als die palästinensische Terrororganisation Hamas Israel angegriffen, mehr als 1.100 Menschen getötet und mehr als 200 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen entführt hatte.
epd
Sonntagsblatt
1 day 20 hours ago
München (epd). Der Mieterbund in Bayern und der Verband der sozialorientierten Wohnungsunternehmen VdW fordern von der Politik eine gezieltere Förderung von bezahlbarem Wohnraum. Staatliche Mittel dürften nicht mehr "nach dem Gießkannenprinzip verteilt werden", sagte die bayerische Mieterbund-Geschäftsführerin Monika Schmid-Balzert laut Mitteilung vom Donnerstag. Es müssten vielmehr gezielt die gefördert werden, die zu bezahlbaren Preisen vermieten. Dies könne auch erreicht werden, indem die Anforderungen gesenkt und somit günstiger gebaut werde.
epd
Sonntagsblatt
1 day 20 hours ago
München (epd). Die Katholische Kirche in Bayern wird neuer Partner des Blühpakts Bayern. Kardinal Reinhard Marx unterzeichne als Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz am Montag (20. Oktober) mit Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) eine gemeinsame Erklärung über die Zusammenarbeit bei der Förderung der Artenvielfalt und die "Charta zum Schutz der Insekten", teilte die Erzdiözese am Donnerstag in einer Presseerklärung mit.
epd
Sonntagsblatt
1 day 21 hours ago
Trauer mit Humor verarbeiten: Diese sieben deutschen Filme behandeln Tod und Verlust einfühlsam – ohne Tabus. Berührende Geschichten, die Mut machen und zeigen: Weinen und Lachen gehören zusammen.
Christian Maschke
Aus der Landeskirche
2 days ago
Am 26. Oktober laden der Kulturverein St. Rasso e.V. in Kooperation mit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Graftrath und dem Asylkreis zu einem Benefiz-Konzert in die Michaelkirche ein.
Aus der Landeskirche
2 days ago
Mit mehr als 300 Konzerten startet am Reformationstag das Bachfest München. Vier Wochen lang laden Ensembles und Chöre aus ganz Bayern zum Mitmachen, Mitsingen und Zuhören ein.
Sonntagsblatt
2 days 1 hour ago
Norbert Roth startete als Kaminkehrer, nun kandidiert er für das Bischofsamt in Braunschweig. Begegnungen, Musik und der Wunsch, Menschen zu verbinden, prägen seinen Weg – und machen seine Geschichte außergewöhnlich spannend.
Charlotte Morgenthal
Sonntagsblatt
2 days 1 hour ago
Frankfurt a.M., Volkach (epd). Die Künstlerin Hannah Brückner ist am Mittwochabend auf der Frankfurter Buchmesse für ihr Bilderbuch "Kolossale Katastrophe" mit dem Serafina-Nachwuchspreis für Illustration ausgezeichnet worden. Der Preis wurde heuer zum elften Mal verliehen, wie die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach mitteilte. Die Akademie vergibt den unter anderem mit 2.500 Euro und der Porzellan-Giraffe "Serafina" dotierten Preis zusammen mit dem Börsenblatt und der Buchmesse, gestiftet wird er von der Augsburger Mediengruppe Pressedruck.
epd
Sonntagsblatt
2 days 1 hour ago
Windsbach (epd). Der Windsbacher Knabenchor führt dieses Jahr vier Mal vier Kantaten aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium auf. Unter der Leitung von Ludwig Böhme und begleitet vom La Folia Barockorchester singen die jungen Sänger des Knabenchors die Kantaten 1 bis 3 sowie 6 zuerst am 16. Dezember in der Berliner Philharmonie. Tags darauf folgt in der evangelischen Ansbacher St. Gumbertuskirche fast ein "Heimspiel". Am 18. Dezember ist der Knabenchor in der Nürnberger Friedenskirche und am 21. Dezember in der Tonhalle Zürich zu Gast.
epd
Sonntagsblatt
2 days 2 hours ago
Nürnberg (epd). Menschen ohne Wohnung benötigen nach Auffassung der bayerischen Diakoniepräsidentin Sabine Weingärtner "einen echten Zugang zum Wohnungsmarkt". Bei einem Fachtag Wohnungslosenhilfe der Diakonie Bayern am Mittwoch unter dem Motto "Zugang. Zukunft. Zuhause" forderte sie eine Gesamtstrategie. In allen Sozialberatungsstellen werde deutlich, "das Problem ist so groß, wir müssen daher gemeinsam eine Gesamtstrategie mit verschiedenen Akteuren entwickeln." Wohnungslosigkeit könne nur im Schulterschluss von Bau-, Wohnungs- und Sozialpolitik vermeidbar und überwindbar sein.
epd
Sonntagsblatt
2 days 5 hours ago
Junge Frauen verkaufen auf Etsy Liebesrituale, magische Sets und Hexen-Accessoires. Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen, erklärt, warum moderne Hexerei vor allem in den sozialen Medien trendet und wann Konsumesoterik gefährlich werden kann.
Susanna Khakhan Samail, Ayana Lüdtke
Sonntagsblatt
2 days 15 hours ago
Die Bundeswehr wirbt an Litfaßsäulen und in Social Media für den Dienst an der Waffe, während soziale Missstände im Land zunehmen. Im Zentrum steht die Frage: Ist Aufrüstung die Antwort auf globale Unsicherheit – oder braucht es heute neue Wege des Denkens über Heimat, Gerechtigkeit und Frieden? Ein Kommentar von Timo Lechner.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
2 days 17 hours ago
Noch bis Ende November darf sich die sächsische Stadt Chemnitz "Kulturhauptstadt Europas" nennen. Auch die Kirchen hatten sich beteiligt – und deren Akteure blicken positiv zurück, wenngleich sich jeder bewusst ist, dass der Nachhall der Impulse auch schnell wieder verklungen sein kann.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
2 days 19 hours ago
Eine Frau hat gegen den Bayerischen Rundfunk wegen der Rundfunkgebühr geklagt. Der Rechtsstreit landete nun vor dem Bundesverwaltungsgericht, der jedoch auch kein endgültiges Urteil fällte. Recht hat die Klägerin dennoch nicht bekommen.
epd
Sonntagsblatt
2 days 20 hours ago
Nürnberg (epd). Der Anteil ukrainischer Beschäftigter in deutschen Unternehmen hat sich einer Studie zufolge innerhalb von zwei Jahren verdreifacht. Wie aus der am Mittwoch vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichten Analyse hervorgeht, waren im vierten Quartal rund 242.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland in Arbeit. Der Anteil von Ukrainerinnen und Ukrainern an allen Beschäftigten stieg demnach von 0,2 Prozent im Jahr 2022 auf 0,6 Prozent Ende 2024.
epd
Sonntagsblatt
2 days 20 hours ago
Die Zahl der Straftaten gegen Obdachlose nimmt seit Jahren zu. Auch 2024 hat sich dieser Trend fortgesetzt. Knapp 2.200 Menschen ohne Obdach wurden im vergangenen Jahr Opfer einer Straftat - die meisten in Berlin. Auf Platz zwei folgt Bayern.
epd
Sonntagsblatt
2 days 20 hours ago
Augsburg (epd). Die Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg hat sich laut dem bayerischen Landesbischof Christian Kopp in ihrer 170-jährigen Geschichte zu einer bayernweiten Marke entwickelt. "Was wurde hier für Segen verteilt in diesen 170 Jahren. Wie wurde hier über 170 Jahre von Gottes Liebe geredet und konsequent gehandelt. Reden und Handeln - das zeichnet Diakonissen aus", sagte Kopp in seiner Festpredigt am Mittwoch in Augsburg in der Mutterhauskirche laut Manuskript. Er sei allen Diakonissen unendlich dankbar, weil sie "so Wichtiges, so Gutes getan haben".
epd
Sonntagsblatt
2 days 20 hours ago
München (epd). In den sozialen Netzwerken haben während des Wahlkampfs zu den Bundestagswahlen 2025 besonders emotionale Beiträge viel Aufmerksamkeit bekommen. Sachlich-informative Inhalte fanden dagegen deutlich weniger Resonanz, hat eine Analyse im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) ergeben. Die Ergebnisse sollen am 23. Oktober bei den Medientagen München vorgestellt werden, teilten LFK und BLM am Mittwoch mit.
epd